Kinesiotape oder Physiotape
Das Kinesiotape und deren Anwendung wurde von dem japanischen Chirotherpeut Kenzo Kase in den 1970er Jahren entwickelt. Er war auf der Suche nach einer sanften Behandlung von muskulären Beschwerden. Da ihm die Wirkung von Hautbewegungen auf Rezeptoren, die zum Beispiel bei der Schmerzlinderung durch Friktionen genutzt werden, wohl bekannt waren, experimentierte er mit Möglichkeiten, diese Hautbewegungen ohne manuelle Therapie oder Massagen zu erreichen. Er entwickelte dafür spezielle dehnbare Klebestreifen welche er auf die Haut aufbrachte.
Die Behandlung gliedert sich in Befundaufnahme des Schmerzbereiches, einer manuellen Behandlung des betroffenen Gewebes und dem anschließenden tapen (bekleben) der behandelten Muskeln und Weichteilen.
Terminvereinbarung
Praxis für Orthopädische und Neurologische Rehabilitation
Frank Lutz
Kapellenstraße 1
56579 Rengsdorf
telefonische Terminvereinbarungen unter
02634 922488
Montag, Dienstag
und Donnerstag
8.00-13.00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo. 8.00 - 13 Uhr
Die. 8.00 - 18 Uhr
Do. 8.00 - 18 Uhr
Termine können nur zu den angebenen Zeiten der Terminvereinbarung vereinbart werden.
Bei Anrufen ausserhalb dieser Zeit hinterlassen Sie bitte Ihre NACHRICHT auf dem Anrufbeantworter - wir rufen Sie zurück - bzw. nutzen Sie das Kontaktformular.